Programm
-
Konzertprogramm 2024/25
Das Alte Lichtspielhaus ist ein Ort, an dem die Vergangenheit auf die Moderne trifft und wo jeder Besuch in der Spielzeit 2024/25 wie eine Zeitreise in die goldene Ära des Kinos wirkt – nur mit dem zusätzlichen Bonus von Live-Performances!
Die Eintrittspreise gestalten wir flexibel „Pay what you can“ bedeutet, wir geben den Besucherinnen die Möglichkeit, vom Richtpreis nach unten und auch nach oben abzuweichen. Die besonders Gebeutelten haben die Chance, auch für einen geringeren Eintrittspreis in den Genuss von Live-Konzerten zu kommen und wir hoffen bei den musikbegeisterten Besserverdienenden auf Großzügigkeit, den Richtpreis und vielleicht darüber hinaus noch etwas zu spenden.
Wer eine Konzertkarte sicher haben möchte, kauft sie über die Website oder bei Reservix. Eine Stunde vor Konzertbeginn geben wir die Eintrittskarten zu individuellen Preisen (Pay what you can!) an unser Publikum ab.
-
Maceij und Jean
Sonntag, 27.04.2025 | 16:00 Uhr
Maceij und Jean
Maciej Kulakowski, Violoncello
Jean-Sélim Abdelmoula, Klavier
Mit Maceij Kulakowski präsentieren wir einen wahren Meister auf seinem 300 Jahre alten Violoncello. Maceij Kulakowski zaubert mit seinem warmherzigen, lyrischen Spiel, seinen singenden vielfältigen Bogenstrichen und seinem so zarten Vibrato seine Zuhörer in eine andere Welt. Er kann aber auch anders. Wenn Maceij Kulakowski Paganini oder Sarasate spielt, kommt das Publikum nicht mehr aus dem Staunen heraus, mit welcher Akrobatik er über die Saiten fliegt.
Jean-Sélim Abdelmoula ist ein großartiger Pianist mit großer Sensibilität und Vorstellungskraft. Er ist auch ein großes Kompositionstalent. Wenn er Bach, Chopin und Schubert spielt, tut er dies mit dem Verständnis eines Komponisten.
Programm:
Werke von Janáček, Beethoven, Schumann, Brahms, Sarasate
Ticket: 28,- Euro (Richtpreis)
-
MARLENE DIETRICH
Samstag, 17.05.2025 | 18:00 Uhr
Marlene Dietrich
Karin Westphal, Gesang
Herbert Kauschka, Klavier
Marlene Dietrich, die verführerische Diva des frühen 20. Jahrhunderts, bleibt unvergessen mit ihrer einzigartigen Stimme und Präsenz. Ihr legendäres Konzert von 1960 in Hamburg ist ein zeitloses Zeugnis ihres Talents. Heute bringt Karin Westphal diesen Geist zurück auf die Bühne. Sie interpretiert Marlene Dietrichs berühmte Lieder wie "Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt" und "Sag mir wo die Blumen sind" neu. Diese Hommage an Dietrich ist eine wunderbare Gelegenheit, die Magie ihrer Musik und die Eleganz ihrer Ära wiederzuerleben.
Programm:
Ein Mythos mit Musik von Marlene Dietrich
Ticket: 22,- Euro (Richtpreis)
-
Frühschoppen
Sonntag, 22.06.2025 | 11:00 Uhr
Frühschoppen I ABSAGE
Musiker aus der Region
Das klingt nach einem wunderbaren Start in den Sonntag. Die Kombination aus Biergartenatmosphäre, Live-Musik und gutem Essen und Trinken ist einfach unschlagbar. Unser Frühschoppen ist eine tolle Möglichkeit, die Spielzeit ausklingen zu lassen und gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen.
Programm:
Heide Brasserie
Ticket: 15,- Euro (Richtpreis)
-
Louisa
Sonntag, 31.08.2025 | 16:00 Uhr
Louisa Sophia Jefferson
Louisa Sophia Jefferson, Klavier
Ihre ersten Solokonzerte gab sie im Schloss Reinbek und führte mit der Neuen Philharmonie Hamburg Joseph Haydns Konzert für Klavier und Orchester in D-Dur in der Laieszhalle auf. Im Juli 2016 gewann sie den 1. Preis beim Internationalen Feurich Klavierwettbewerb in Wien, gefolgt von Einladungen zu Auftritten in Amsterdam, Kopenhagen und Vyatskoe in Russland. Beim Steinway-Wettbewerb 2019 in Hamburg gewann Sie den Sonderpreis "Wiener Klassik". Louisa Sophia studiert am Pariser Konservatorium École Normale de Musique de Paris, der international wohl renommiertesten Ausbildungsstätte.
Programm:
Werke von Liszt, Tschaikowski und Mozart
Ticket: 28,- Euro (Richtpreis)